Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste staatliche duale, d. h. praxisintegrierende, Hochschule in Deutschland. Am Standort Stuttgart mit dem Campus in Horb am Neckar bietet sie in Kooperation mit rund 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen 18 national und international akkreditierte duale Bachelor-Studiengänge an. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit können sich jährlich ca. 3.000 Studienanfänger*innen aus über 60 verschiedenen Studienrichtungen und -schwerpunkten das passende Studium aussuchen. Mit derzeit rund 8.000 Studierenden in Stuttgart und Horb und über 200.000 Alumni landesweit ist die DHBW die größte Hochschule in Baden-Württemberg.
Am Center for Advanced Studies der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW CAS) gibt es außerdem annähernd 30 duale Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit, die direkt an das Bachelor-Studium der DHBW anschließen.
Duales Studium an der DHBW Stuttgart
Das DHBW Studium verknüpft theoretische Studieninhalte mit großer Praxisnähe und bietet hervorragende Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten: Der Großteil der Absolventinnen und Absolventen wird vom Praxispartner übernommen oder nimmt ein anderes attraktives Stellenangebot an.
Chronik DHBW Stuttgart 1974 - 2024
Die DHBW Stuttgart blickt auf 50 Jahre zurück.